
Was ist Gefahrgut?
Als Gefahrgut bezeichnet man Stoffe oder Gegenstände, die beim Transport, bei der Lagerung oder beim Umgang eine Gefahr für Menschen, Tiere, Umwelt oder Sachgüter darstellen können. Dazu zählen z. B. entzündliche, explosive, giftige, ätzende oder radioaktive Substanzen.
Gefahrgut wird in neun international definierte Klassen eingeteilt, jede mit spezifischen Eigenschaften und Vorschriften. Hier ein Überblick mit Beispielen:
-
Klasse 1: Explosive Stoffe (z. B. Feuerwerkskörper, Sprengstoffe)
-
Klasse 2: Gase (z. B. Propangas, Druckgasflaschen)
-
Klasse 3: Entzündbare Flüssigkeiten (z. B. Benzin, Lacke)
-
Klasse 4: Entzündbare feste Stoffe (z. B. Zündhölzer, Magnesium)
-
Klasse 5: Entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe (z. B. Wasserstoffperoxid)
-
Klasse 6: Giftige und infektiöse Stoffe (z. B. Pestizide, medizinische Proben)
-
Klasse 7: Radioaktive Stoffe (z. B. medizinisches Isotopenmaterial)
-
Klasse 8: Ätzende Stoffe (z. B. Batteriesäure, Laugen)
-
Klasse 9: Verschiedene gefährliche Stoffe (z. B. Lithium-Ionen-Batterien, Trockeneis)
Diese Güter sind kennzeichnungspflichtig (z. B. mit Warntafeln oder Gefahrzetteln) und unterliegen beim Transport strengen gesetzlichen Vorgaben – etwa nach ADR (Straßentransport), RID (Schiene) oder IMDG-Code (Seeverkehr).
💡 Tipp: Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Ware als Gefahrgut gilt oder noch als Mindermenge eingestuft werden kann, helfen wir gern weiter. Für den Transport benötigen wir vorab die UN-Nummer, die Gefahrgutklasse sowie – falls vorhanden – das Sicherheitsdatenblatt. So sorgen wir für einen reibungslosen und sicheren Ablauf.
Zuletzt aktualisiert am 13.04.2025 von Sebastian Fankhänel.