
Bieten Sie eine Zeitfensterbuchung bei der Entladung an?
Ja, das ist möglich. Viele Warenlager, Logistikzentren oder Handelsunternehmen arbeiten mit sogenannten Zeitfensterbuchungen, um die Anlieferungen besser zu koordinieren und Wartezeiten zu vermeiden. Dabei wird vorab ein fester Zeitraum für die Be- oder Entladung Ihres Transportes reserviert – oft über spezielle Online-Portale.
Wenn an Ihrem Zielort ein solches System genutzt wird, buchen wir das gewünschte Zeitfenster gern für Sie. Bitte teilen Sie uns dazu bei Auftragserteilung mit, für welchen Stopp und über welche Plattform (z. B. Cargoclix, Transporeon, Mercareon o. ä.) die Buchung erfolgen soll.
💡 Tipp: Zeitfensterbuchungen reduzieren nicht nur Standzeiten, sondern auch zusätzliche Kosten. Je früher Sie uns dazu informieren, desto flexibler können wir das passende Zeitfenster sichern.
Typische Plattformen für Zeitfensterbuchungen:
-
Cargoclix
-
Transporeon / TimeSlot
-
Mercareon (oft im Lebensmitteleinzelhandel im Einsatz)
-
SupplyStack / SAP Yard Logistics
-
OALogistik (z. B. für Aldi-Zulieferungen)
Wo wird Zeitfensterbuchung häufig verlangt?
-
Zentrallager großer Handelsketten (z. B. Aldi, Lidl, Rewe, Edeka)
-
Automotive-Zulieferer
-
Logistikdienstleister mit hohem Umschlag
-
Produktionswerke mit Just-in-Time-Abläufen
Zuletzt aktualisiert am 13.04.2025 von Charlotte Wieland.