©Nutzung des Abbildes der Chemnitzer Esse mit Genehmigung der eins

Speditieren wo andere Urlaub machen

Von Traumzielen und rauer Wirklichkeit – Ein Blick durch die Windschutzscheibe unserer Fahrer

Sommerabende an fernen Stränden, das leise Summen belebter Altstadtgassen, exotische Klänge und der Duft von salziger Meeresluft – das ist es, wonach wir uns sehnen. Nach Monaten der Entbehrung zählt jeder bereits die Tage bis zum nächsten Urlaub. 🌍✈️

Während viele lange auf ihre nächste Reise warten mussten, sind unsere Fernfahrer das ganze Jahr über unterwegs – sie stecken Stecknadeln in ihre ganz eigene „Habe-ich-schon-bereist“-Karte. Von den endlosen Sonnenstunden Schwedens bis zur glitzernden Côte d'Azur haben sie bereits so manches Panorama erlebt. Ihre Geschichten klingen abenteuerlich, manchmal fast zu schön, um wahr zu sein. Natürlich bleibt die Arbeit dabei nicht aus: Waren müssen geliefert, Dokumente überprüft und neue Ladungen aufgenommen werden. Einen Parkplatz direkt neben dem Kolosseum für einen 18-Tonner zu finden, ist dann doch eher Wunschdenken. 🚛😅

Doch ist das Leben auf Tour wirklich so romantisch? Die andere Seite ihrer Reisen führt sie nicht nur zu Postkartenmotiven, sondern auch an Orte, die Touristen selten zu Gesicht bekommen – Orte, an denen der Asphalt von Schlaglöchern gezeichnet ist und Rastplätze kaum mehr als improvisierte Parkflächen sind. Manche Erlebnisse klingen wie aus einem düsteren Reisebericht: von endlosen Grenzkontrollen in Krisenzeiten über Fahrbahnen, die nicht durch Markierungen, sondern durch Hindernisse fragwürdiger Natur begrenzt sind.

2015 etwa wurden unsere Fahrer regelmäßig überprüft, ob sie Flüchtlinge versteckten. Andere berichten von Rastplätzen, die überfüllt und verwahrlost sind – Verhältnisse, die einer modernen EU unwürdig erscheinen.

Vielleicht sollten wir diesen Geschichten mehr Gehör schenken. Vielleicht erscheinen unsere eigenen Sorgen dann in einem anderen Licht – und unser Verständnis für die Menschen, die täglich Europas Waren bewegen, wächst ein wenig mehr. 🤝🚛