©Nutzung des Abbildes der Chemnitzer Esse mit Genehmigung der eins

„Mit den Mist-Reifen war das ja klar!“

Viele Vorurteile entstehen aufgrund von Erfahrungen im Straßenverkehr. Ein weit verbreiteter Mythos besagt, dass LKW im Winter häufiger liegen bleiben, wenn sie keine speziellen Winterreifen haben. 🚛❄️ Doch was ist wirklich dran an dieser Behauptung? Wir von euro.COURIER liefern Ihnen einige Fakten, damit Sie beim nächsten Gespräch fundiert argumentieren können.

Gesetzliche Vorschriften zur LKW-Bereifung im Winter ⚖️

In Deutschland gibt es klare Vorschriften zur Winterbereifung bei LKW. Fahrzeuge müssen in der kalten Jahreszeit mit wintertauglichen Reifen ausgerüstet sein. Dabei sind jedoch nicht nur Winterreifen, sondern auch hochwertige Allwetterreifen zulässig. Dass diese grundsätzlich schlechter sind als Winterreifen, können wir nicht bestätigen.

Die Fahrzeuge von euro.COURIER sind mit hochwertigen Allwetterreifen namhafter Hersteller ausgestattet. Nicht jeder als "Winterreifen" gekennzeichnete Reifen bietet tatsächlich bessere Eigenschaften. Ein Beispiel aus unserer Praxis zeigt dies deutlich: Anfang des Jahres erhielten wir einen LKW mit Winterreifen, die wir umgehend demontierten. Obwohl sie das Schneeflockensymbol ❄️ trugen, wies die Profilstruktur kaum Tiefe auf und erinnerte mehr an Sommerreifen. Unser Fazit: Nicht die Bezeichnung macht den Reifen, sondern allein seine Qualität. ✅

Verantwortung von Spedition und Fahrern 👷‍♂️

Nicht nur die Spedition ist verpflichtet, ihre Fahrzeuge wintertauglich und verkehrssicher auf die Straße zu schicken. Auch die Fahrer tragen eine große Verantwortung. Sie sind gesetzlich verpflichtet, vor Fahrtantritt eine Abfahrtskontrolle durchzuführen. Dazu gehört die Überprüfung von:

  • Beleuchtung 💡

  • Reifen und Luftdruck 🔍

  • Plane und eventuellen Beschädigungen 🛠️

  • Ladungssicherung 📦

Bei ECL wird diese Kontrolle digital per App 📱 dokumentiert und vom Fahrer bestätigt.

Kontrollen durch Polizei und BAG 🚔

LKW werden auf den Straßen regelmäßig durch die Polizei und das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) kontrolliert. Neben der Überprüfung der vorgeschriebenen Dokumente werden auch die Ausstattung, die Bereifung und die Ladungssicherung genau unter die Lupe genommen. 👮‍♂️

Fazit 🏁

Winterliche Straßenverhältnisse stellen hohe Anforderungen an LKW und deren Fahrer. Entscheidend ist jedoch nicht allein die Art der Reifen, sondern vor allem ihre Qualität und der allgemeine technische Zustand des Fahrzeugs. Mit der richtigen Vorbereitung und regelmäßigen Kontrollen lassen sich viele Probleme vermeiden – und so bleibt der Verkehr auch im Winter in Bewegung. 🚚💨. An den Mist-Reifen liegt es oft nicht.