
Was sagt das Kreislaufwirtschaftsgesetz aus?
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz ist ein deutsches Gesetz, das den Umgang mit Abfällen regelt. Es zielt darauf ab, Abfälle zu vermeiden, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.
Das Gesetz fördert die Wiederverwertung von Materialien und unterstützt die Entwicklung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft, bei der Produkte und Materialien möglichst lange im Umlauf bleiben und nicht einfach weggeworfen werden.
So werden Rohstoffe effizient genutzt, und die Abfallmenge wird reduziert.
Zuletzt aktualisiert am 13.04.2025 von Sebastian Fankhänel.